Der Studiengang im Detail

Logistics and Supply Chain Management (B.Sc.)

Die Hochschule

Rheinische Fachhochschule Neuss

Anschrift:
 
 
Telefon:
+49 (0)2131 73986-0
Fax:
+49 (0)2131 73986-19
Email:
info@rfh-neuss.eu
Web:
http://www.rfh-neuss.eu

Logistics and Supply Chain Management (B.Sc.)

Informationen über den Studiengang an der Hochschule

Kurzbeschreibung:

Logistik ist eine Schlüsselgröße bei der Umsetzung von betrieblichen Leistungsprozessen. Denn nur durch intelligente Steuerung und Kontrolle aller unternehmensübergreifenden Waren- und Informationsflüsse können gewinnbringende Prozess- und Produktinnovationen umgesetzt werden. Im Bachelor-of-Science-Studiengang Logistics and Supply Chain Management erarbeiten Sie diese ganzheitlichen logistischen Lösungsansätze – und deren erfolgreiche Umsetzung. Sie werden praxisorientiert an die aktuellen und relevanten Teilgebiete der Logistik herangeführt. Forschungsschwerpunkte der Neusser School of Logistics sind u. a. Contract Logistics and Forwarding, International Transport sowie Intralogistics. Ihr persönliches logistisches Berufsfeld vertiefen Sie durch die Schwerpunktwahl Third (Fourth) Party Logistics (Logistik-Dienstleistungen) oder Logistics (Re-)Engineering (Innerbetriebliche Logistik).

Während Ihres Studiums blicken Sie anhand konkreter Fragestellungen weit über den logistischen Tellerrand hinaus: Am Neusser Institute for Supply Chain Finance, Asset- and Real Estate Management lernen Sie, einen erweiterten Ansatz des Supply Chain Managements anzuwenden. Sie analysieren die Steuerung und Optimierung der Finanzprozesse, die für einen erfolgsorientierten Einsatz von Warenbeständen, technischen Einrichtungen, Fuhrparks, Fahrzeugflotten und Immobilien notwendig sind.

Der Studienverlaufsplan gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die derzeit angebotenen Spezialisierungen.

Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen (für duale Studiengänge: ein bis eineinhalb Jahre vor dem (Fach-)Abitur).

Studieninhalte:
Studienverlauf:
Abschluss:
Bachelor
Dauer:
6 Semester
Studienbeginn:
Oktober eines jeden Jahres
Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule
  • Hochschulreife, Fachhochschulreife, vergleichbarer Abschluss, darüber hinaus internes Auswahlverfahren
Studiengebühren

540€ pro Monat
Unsere Studierenden profitieren von der Finanzierungsmöglichkeit durch die Ausbildungs-/Praktikumsvergütung. Darüber hinaus können unsere Studierenden zusätzlich zur Finanzierung ihrer Lebenshaltungskosten BAFöG beantragen.
Weitere Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung bieten die Studienkredite der KfW-Bank sowie Stipendien verschiedener staatlicher und nicht-staatlicher Institutionen.

Kooperationspartner:

Zeige Programme
Suche
Unternehmen
Standort
Branche
Details
a. hartrodt (GmbH & Co.) KG20097 HamburgTransport und Logistik
ABC-Logistik GmbH40221 Düsseldorf
AUMUND Fördertechnik GmbH47495 Rheinberg
Barth + Co. Spedition GmbH & Co. KG41542 DormagenTransport und Logistik
BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG42655 SolingenKunststofftechnik
Brainstorm Mev GmbH41564 Kaarst
Cargo-Partner GmbH40468 Düsseldorf Airport
Carl Bernh. Hoffmann GmbH & Co. KG41654 KaarstVerpackungsindustrie
Corporate Service (Germany) GmbH40472 Düsseldorf
Dako Worldwide Transport GmbH40479 Düsseldorf
1 bis 10 von insgesamt 43 Programmen werden angezeigt