Der Studiengang im Detail

E-Commerce (B.Sc.)

Die Hochschule

Staatlich anerkannte Fachhochschule Wedel

Anschrift:
Feldstraße 143 
22880 Wedel 
Telefon:
+49 (0)4103 8048-0
Email:
dual@fh-wedel.de
Web:
https://www.fh-wedel.de

E-Commerce (B.Sc.)

Informationen über den Studiengang an der Hochschule

Kurzbeschreibung:

Ihr Bachelor-Studium an der Fachhochschule Wedel umfasst 7 Semester. Die Fachhochschule Wedel bietet das Studium mit dem international anerkannten Studienabschluss Bachelor of Science (B.Sc.) an.

Studieninhalte:

Das Studium E-Commerce vermittelt fundiertes Fachwissen und Praxiskompetenzen zur Gestaltung des digitalen Handels. Das Studium befasst sich daher mit den Vorgängen, die mit der Vermarktung von Waren oder Dienstleistungen über das Internet in Verbindung stehen. Das Bachelor-Studium E-Commerce ist sehr anwendungsorientiert und fächerübergreifend ausgerichtet. Es kombiniert Informatik, BWL und spezielle Fächer wie Web-Analytics, Digital-Marketing oder Retailing – die Verbindung von Einzel- und Online-Handel. Zwei Schwerpunkte stehen zur Wahl: Informatik oder Wirtschaft. Je nachdem liegt der Fokus vermehrt auf den technischen Funktionsweisen oder betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen.

Studienverlauf:

Der Studienablauf im dualen Modell der FH Wedel ist klar strukturiert. Praxisblöcke und Vorlesungsphasen wechseln einander ab. Die Studierenden verbringen 16 Wochen an der Hochschule. In dieser Zeit besuchen sie Seminare, hören Vorlesungen und schreiben Prüfungen. Anschließend legen sie den 10-wöchigen Praxisblock im Unternehmen ein. Das 6. Semester ist ein Praxissemester, das die Studierenden komplett in den Firmen absolvieren. Auch im Abschlusssemester sind die Studierenden komplett im Betrieb und schreiben ihre Bachelor-Arbeit. Die Studienziele erreichen Sie durch ein modularisiertes Verfahren. Ein Modul setzt sich aus verschiedenen, einander ergänzenden Lehrveranstaltungen zusammen. Von Anfang an wird Wert auf ein anwendungsorientiertes, praxisnahes und interdisziplinäres Studium gelegt. Das Betreuungsverhältnis zwischen Professoren, Assistenten und Studierenden ist hervorragend. Externe Wirtschaftsvertreter sind über Kolloquien und Lehrveranstaltungen in die Ausbildung eingebunden. So entsteht ein wertvoller Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Abschluss:
Bachelor
Dauer:
7 Semester
Studienbeginn:
28.02. oder 31.08. eines jeden Jahres
Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule

  Wenn Sie sich für das duale Studium an der Fachhochschule Wedel interessieren, bewerben Sie sich bei einem unserer Kooperationspartner oder einem Unternehmen Ihrer Wahl. Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, prüft die FH Wedel, ob Sie die formalen Zulassungskriterien erfüllen. Formale Zulassungskriterien für ein Studium an der FH Wedel sind die Allgemeine oder die Fachhochschulreife.

Eine Auswahl aktueller Angebote finden Sie in unserer Studienplatzbörse https://www.fh-wedel.de/bewerben/dual-studieren/studienplatzboerse/

Für die Zulassung zum Studium gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:

  • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife)
  • Studierendenvertrag mit einem Unternehmen, in dem der betriebliche Teil des Studiums absolviert wird
Studiengebühren

Die Studiengebühren werden vom Unternehmen übernommen.

Kooperationspartner:

Zeige Programme
Suche
Unternehmen
Standort
Branche
Details
A.W. Niemeyer GmbH22525 HamburgBootsausrüstung
hagebau connect GmbH & Co. KG22081 HamburgE-Commerce
IMPRESSIONEN Versand GmbH22769 HamburgE-Commerce
nexxtsoft GmbH22143 Hamburg
novomind AG22177 HamburgOnline-Handel
Otto (GmbH & Co KG)22179 HamburgOnline-Handel,IT-Dienstleistungen,E-Commerce
Tchibo GmbH22297 HamburgHandel,Online-Handel
1 bis 7 von insgesamt 7 Programmen werden angezeigt