Der Studiengang im Detail

Mechatronik - Allgemeine Mechatronik (B.Eng.)

Die Hochschule

DHBW Stuttgart Campus Horb

Anschrift:
Florianstraße 15 
72160 Horb am Neckar 
Telefon:
+49 (0)7451 521-100
Fax:
*49 (0)7451 521-190
Email:
info@hb.dhbw-stuttgart.de
Web:
https://www.dhbw-stuttgart.de/horb

Mechatronik - Allgemeine Mechatronik (B.Eng.)

Informationen über den Studiengang an der Hochschule

Kurzbeschreibung:

Die Mechatronik stellt die Verbindung zwischen den klassischen Studienrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik dar. Durch die Integration dieses Wissens wird fachübergreifendes Denken gefördert und es werden innovative Lösungen für Probleme gefunden.

Studieninhalte:

Absolventen des Studiengangs Allgemeine Mechatronik sind in der Lage, technische Zusammenhänge und Probleme zu analysieren und daraus fundierte und innovative Lösungen zu erarbeiten. Sie können Projekte koordinieren und verfügen über maschinenbauliche und elektronische Kenntnisse, um zum Beispiel auch Beratungen durchführen zu können. Die Absolventen dieser Studienrichtung sind insbesondere qualifiziert durch eine große Wissensbreite im mechanischen, elektronischen und informationstechnologischen Umfeld. Aufgrund der dualen Verzahnung des Studiums können Einsatzgebiete in der Konstruktion, der Entwicklung, der Planung, Projektierung, Produktion, Logistik, im Bereich Marketing und Vertrieb oder auch im technischen Dienstleistungssektor liegen. Fundierte Kenntnisse in der Applikation von Computerprogrammen, in der Auswahl von Antriebskomponenten und über Steuerungstechniken befähigen aber auch zu einem Einsatz in der Automatisierungstechnik.

Vorlesungen, Seminare, Übungen in Laboren
- Ingenieurmathematik, Technische Mechanik und Physik
- Konstruktionslehre und Werkstoffe
- Elektrik, Informatik und Programmieren
- Signale und Systeme
- Fertigungstechnik und Elektronik
- Projektmanagement und allgemeine Betriebswirtschaft
- Personal Skills

Vertiefende Inhalte ab dem dritten Studienjahr
- Mechatronische Systeme und deren Entwicklung
- Regelungstechnik und Automatisierungstechnik
- Elektromagnetische Verträglichkeit
- Optoelektronik

Die Zugangsvoraussetzungen finden Sie auf der Webseite der DHBW Stuttgart.

Abschluss:
Bachelor
Dauer:
6 Semester
Studienbeginn:
zum Wintersemester eines jeden Jahres
Studiengebühren

Informationen zu den aktuellen Semesterbeiträgen entnehmen Sie bitte der Webseite der DHBW Stuttgart am Campus Horb.

Kooperationspartner:

Zeige Programme
Suche
Unternehmen
Standort
Branche
Details
/H&B/ Electronic GmbH & Co. KG75392 DeckenpfronnKunststofftechnik
bielomatik Leuze GmbH + Co. KG72639 NeuffenIndustrielle Automatisierungstechnik
Daimler AG70327 StuttgartAutomobilindustrie,Schwerlast-/ Sonderfahrzeuge
ddm hopt + schuler GmbH & Co. KG78628 RottweilIndustrieelektronik
EISENMANN SE71032 BöblingenMaschinenanlagen
Erbe Elektromedizin GmbH72072 TübingenMedizinische Geräte
Groz-Beckert KG72458 AlbstadtWerkzeuge und Zubehör
Gruner AG78564 WehingenElektrotechnik,Industrieelektronik
GSN Maschinen- und Anlagen - Service GmbH72108 Rottenburg- HailfingenIndustrieservice
Holzma Plattenaufteiltechnik GmbH75365 Calw-HolzbronnMaschinenanlagen
1 bis 10 von insgesamt 18 Programmen werden angezeigt