Digital Engineering und Angewandte Informatik (B.Eng.)
Die Hochschule
AKAD University
- Anschrift:
- Heilbronner Straße 86
70191 Stuttgart - Telefon:
- +49 (0)711 81495-400
- Email:
- beratung@akad.de
- Web:
- https://www.akad.de
Digital Engineering und Angewandte Informatik (B.Eng.)
Informationen über den Studiengang an der Hochschule
- Kurzbeschreibung:
Warum ein Bachelor in Digital Engineering und Angewandte Informatik?
Sie verbinden Kenntnisse der Systemtechnik, Mathematik, Ingenieurwissenschaft, Informatik und Programmierung mit wirtschaftlichem Weit- und Durchblick.
Mit dem Studium Angewandte Informatik qualifizieren Sie sich für Branchen, in denen professionelle Fachkräfte für Digitalisierungsprozesse oder den Einsatz neuer Technologien benötigt werden.
Mit Forschungsdrang und Pioniergeist können Sie sich in Zukunftsfeldern wie Big Data, Virtual Reality, Embedded Systems oder Computer- und Cyber-Security entfalten.
Das Studium kann als Grundlage für weitere Studiengänge nutzen, wie etwa ein Master-Studium im Bereich der Informatik, der Künstlichen Intelligenz oder des Ingenieurwesens.
- Studieninhalte:
Der Studienplan bietet dir u.a. folgende Inhalte:
- Grundlagen der Informatik
- Programmieren in C/C++ und Java
- Computerarchitektur
- Softwareentwicklung
- Projekt- und Qualitätsmanagement
In den letzten drei Semestern spezialisierst du deine Kenntnisse in einer dieser Vertiefungen:
- Embedded Systems
- Computer Security
- Modern Data Processing
- Virtual Reality
- Studienverlauf:
Mit den AKAD-spezifischen Fachgebieten »Virtual Engineering« und »Embedded Systems« ist der Studiengang so konzipiert, dass er ein Höchstmaß an fundamentalem technischem Know-how sowie Methoden- und Führungskompetenz vermittelt. Diese Kombination – zusammen mit unserer vorbildlichen Laborausbildung – ist an Fernhochschulen wirklich einmalig und macht Dich und Dein Unternehmen fit für die Zukunft.
Folgende Arbeitsfelder stehen Dir mit diesem Studium offen:
- Projektmanagement
- Systementwicklung- und Administration
- Entwicklungsingenieurwesen
- Spezialisierung im Bereich Marketing
- Entwicklung- und Design von Spielen
- Abschluss:
- Bachelor
- Dauer:
- 8 Semester
- Studienbeginn:
- Sommersemester (1. April) und Wintersemester (1. Oktober)
- Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule
Du benötigst eine Hochschulzugangsberechtigung, also z.B. dein Abi-Zeugnis, Fachabitur, Meisterbrief, Berufsausbildung oder Berufserfahrung, denn auch ohne (Fach-) Abitur/Matura ist ein duales Studium möglich, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:
- Abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung und
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf
- Studiengebühren
Die Studiengebühren übernimmt dein Dual-Partnerunternehmen für dich.
Keine Angaben zu Kooperationsunternehmen. Bitte wende dich direkt an die Institution.