Der Studiengang im Detail

Digitales Marketing und E-Commerce (dual) (B.A.)

Die Hochschule

Media University of Applied Sciences

Anschrift:
Ackerstraße 76 
13355 Berlin 
Telefon:
+49 (0)30 467769330
Email:
studienberatung@media-university.de
Web:
https://www.media-university.de

Digitales Marketing und E-Commerce (dual) (B.A.)

Informationen über den Studiengang an der Hochschule

Kurzbeschreibung:

Studienstandorte: Campus Berlin, Köln und Frankfurt

Bewerbung ganzjährig möglich über folgenden Online-Bewerbungslink

Digitales Marketing und E-Commerce sind nicht nur zwei durch die Digitalisierung entstandene Märkte auf Wachstumskurs, sondern bilden auch die beiden Qualifikationsbereiche des gleichnamigen neuen Studiengangs an der HMKW. Mit ihrem neuen B.A.-Programm reagiert die Medienhochschule auf die wachsende Nachfrage an fachlich qualifizierten Arbeitskräften in der boomenden Branche des Online-Handels und des Online-Marketings. Denn hier sind mit Digital Marketing Manager/in, Social Media Consultant, Business oder Data Analyst/in und weiteren Jobs spannende neue Berufsfelder entstanden, die Expertise erfordern.

Studieninhalte:

Der Studiengang B.A. Digitales Marketing und E-Commerce im Fachbereich Wirtschaft der HMKW vermittelt zum einen essenzielles Grundlagenwissen, etwa zu Data Analytics, Entrepreneurship sowie Wirtschaftsethik und digitaler Ethik.

Charakteristisch für die Bachelor-Programme der HMKW ist außerdem die Doppelqualifikation, die eine breite fachliche Ausbildung in zwei einander ergänzenden Bereichen des Online-Arbeitsmarktes bietet.

Zu den auf das Digitale Marketing spezialisierten Modulthemen gehören unter anderem Konsumentenverhalten, Online Advertising und Media Planning sowie Social Media und Community Management.

Im Bereich E-Commerce werden unter anderem die Themen Shopsysteme, Handels- und Dienstleistungsmanagement, Customer Relationship Management sowie User Experience und Web Analytics behandelt.

Studienverlauf:

Während der Vorlesungszeit: wöchentlich je zwei beziehungsweise drei Tage Hochschule und Partnerunternehmen (Aufteilung wird nach der Hälfte der Vorlesungszeit umgekehrt); vorlesungsfreie Zeit: Vollzeit-Arbeit im Partnerunternehmen

Abschluss:
Bachelor
Dauer:
7 Semester
Studienbeginn:
zum Wintersemester eines jeden Jahres
Studiengebühren

0,- Euro
(Die Studiengebühren von 790,- Euro monatlich werden vom Partnerunternehmen übernommen.)

Keine Angaben zu Kooperationsunternehmen. Bitte wende dich direkt an die Institution.