Neuer Partner: HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Vier duale Studiengänge in Berlin, Köln und Frankfurt
Die HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, oder kurz HMKW, ist eine private Hochschule mit Standorten in Berlin, Köln und Frankfurt am Main. Sie wurde im Jahr 2008 gegründet, ist staatlich anerkannt und durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Fokus der HMKW liegt auf der intensiven, persönlichen Betreuung der Studierenden durch die Professorinnen und Professoren, den Service-Einrichtungen wie etwa dem Career Service und auf einer besonders hohen Praxisnähe.
Praxisprojekte und Kooperationen mit ZDF, Sony oder DW
Letzteres äußert sich vor allem auch durch die attraktiven Projektaufgaben, die die Studierenden dort bearbeiten. Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Projektwoche in Berlin werden Aufgabenstellungen von namhaften Kooperationspartnern wie dem ZDF, Sony oder Deutsche Welle umgesetzt. An allen drei Standorten finden immer wieder Kooperationsprojekte mit teils realen Projektaufträgen statt. So erhalten die Studierenden nicht nur einen Einblick in die spätere Arbeitswelt sowie erste Business-Kontakte, sondern können sich bereits während des Studiums erste Sporen verdienen: Immer wieder werden HMKW-Produktionen online, im Fernsehen oder im Radio gezeigt und gesendet.
Duales Studium an der HMKW
Natürlich bietet die HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft auch duale Studiengänge an. Dazu gehören die Angebote Grafikdesign und Visuelle Kommunikation, Journalismus und Unternehmenskommunikation, Medien- und Eventmanagement sowie Medien- und Wirtschaftspsychologie. Nach insgesamt acht Semestern werden die dualen Studiengänge nicht nur mit dem akademischen B.A.-Grad, sondern auch mit einem IHK-Berufsabschluss abgeschlossen. Die konsekutiven Master-Angebote der HMKW können ebenfalls berufsbegleitend in sechs Semestern statt vier Semestern absolviert werden. Wenn Du Dich für das duale Studium an der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft interessierst, findest Du alle weiteren Informationen auf ihrer Webseite sowie dem Hochschulprofil auf unserer Plattform!
Tags: duales studium, dual, Bachelor, Master, Journalismus, Wirtschaftspsychologie, Unternehmenskommunikation, Neuer Partner, Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, HMKW, Grafikdesign, Visuelle Kommunikation, Medien- und Eventmanagement
Autor: Dennis Prumbaum
Das könnte dich auch interessieren
Studierende unzureichend auf Praxis vorbereitet
21.01.11Viele fachlich hervorragende Berufseinsteiger überstehen die Probezeit nicht!
Trotz der Einführung der Bachelor- / Masterstudiengänge klagen die Firmen weiterhin über schlecht auf die Praxis vorbereitete Studenten und fordern von den Hochschulen mehr Praxisbezug. Dagegen sehen die Hochschulrektoren die Verantwortung für die Einarbeitung bei den Firmen. Praktika dienten nur als "Ergänzung".
Zukunft studieren
24.01.12Duale Studiengänge im Bereich „Regenerative Energien“
Es gibt wohl nur wenige Branchen mit einem Wachstumspotenzial, wie es die Unternehmen im Bereich der regenerativen Energien vorweisen können. Jetzt öffnet sich dieser Markt auch für duale Studenten.
Nicht aufzuhalten
17.02.12Steigende Zahlen rund um das Studium im dualen System
Wir berichteten bereits über die positive Entwicklung dieser Ausbildungsform, jetzt veröffentlichte das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) neuste Zahlen. Das Wachstum des dualen Studiums erreicht eine neue Qualität: 20,6 Prozent mehr Studierende, 19,7 Prozent mehr Studiengänge und beeindruckende 46,5 Prozent mehr Kooperationsunternehmen.
Werde dualer Student des Monats
09.03.12Gewinne deinen personalisierten Energy Drink!
Zusammen mit den Betreibern der Facebook-Seite „Der duale Student“ starten wir heute das Gewinnspiel „Der duale Student des Monats“. Du hast die Ehrung verdient? Dann besuch die Seite und verrate uns, warum gerade Du dualer Student des Monats werden musst. Mit etwas Glück hast Du dann bald deinen eigenen personalisierten Energy-Drink samt Deinem hübschen Gesicht auf der Dose.
Kommentare