Das duale Studium im Detail: Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG | Berufsakademie Rhein-Main | BWL - und Internationales Management - Handel & Dienstleistungen (B.A.)
Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
- Anschrift:
- Heisterstr. 4
90441 Nürnberg - Telefon:
- +49 (0)911 9739-0
- Fax:
- +49 (0)911 9739-16672
- Web:
- https://www.norma-online.de
- Branchen:
- Einzelhandel, Lebensmittel
Berufsakademie Rhein-Main
- Anschrift:
- Am Schwimmbad 3
63322 Rödermark - Telefon:
- +49 (0)6074 3101-120
- Fax:
- +49 (0)6074 3101-121
- Email:
- info@ba-rm.de
- Web:
- https://studenten.ba-rm.de
BWL - und Internationales Management - Handel & Dienstleistungen (B.A.)
Informationen über den Studiengang an der Hochschule
- Kurzbeschreibung:
Es interessiert dich zu lernen, mit welchen Marketingstrategien und Verkaufsmethoden
Produkte an den Endverbraucher oder Großhändler gebracht werden. Du willst wissen, wie man mit einer tollen Beratungsstrategie im Consulting Kunden überzeugt und bindet. Business to Business, Business to Customer, verkaufen, Spaß am Umgang mit Menschen, Beratung und Vertrieb als Herausforderung und Freude anzunehmen sowie auszuprobieren, was dem Kunden gefällt. Wenn du nun sagst „ja, genau das soll mein Einstieg in die Studien- und Berufswelt werden“, dann entscheide dich für die Betriebswirtschaftslehre mit der Fachrichtung Handel und Dienstleistungen. Neben einer breiten betriebswirtschaftlichen Basis lernst du alles über die Besonderheiten deiner Branche. Optional hast du zusätzlich zu deinem Bachelorabschluss die Möglichkeit, im 3. Studienjahr die IHK-Prüfung in deiner Branche (ohne Berufsschulpflicht) abzulegen.- Studieninhalte:
- Studienverlauf:
Das Studium beginnt jährlich zum 1. Oktober. Der duale Studiengang Wirtschaft erstreckt sich über 3 Jahre mit einem zweimonatigen Wechsel der Theorie- und Praxisphasen. Nach erfolgreichem Verlauf des Studiums verleihen wir den Abschluss „Bachelor of Arts“.
Wir achten auf eine Praxisverzahnung mit den Unternehmen und gestalten das Studium im Sinne der Förderung der Berufsfähigkeit der Studierenden. Fachwissen, Schlüsselqualifikationen, Praxisprojekte und wissenschaftliches Arbeiten sind wesentliche Bestandteile des Studiums. Neben den Fachthemen legen wir großen Wert auf die kommunikativen Themenfelder. Insbesondere die Aspekte der persönlichen und sozialen Kompetenzen sind uns sehr wichtig.
Von den Grundlagen der Betriebswirtschaft über die Themengebiete Internationales Marketing, Vertrieb, Dienstleistungsmanagement, Strategisches Controlling, bis hin zum hochaktuellen Customer Relationship Management werden dir Kenntnisse vermittelt, die dich in die Lage versetzen, im unternehmerischen nationalen und internationalen Alltag Entscheidungen auf der Basis betriebswirtschaftlicher Überlegungen zu treffen.
Die fachliche Kompetenz gibt dir die erforderliche Sicherheit im Rahmen deiner Entscheidungsfindung. Die persönlich-soziale Kompetenz ist entscheidend für die Wertschätzung deiner Arbeit von Vorgesetzten, Kollegen und deinen späteren Mitarbeitern. Fachkompetenz und persönlich-soziale Kompetenz sind als Basis für deine Karriere untrennbar miteinander verbunden. Interessante und interaktive Themen aus dem Bereich der Schlüsselqualifikationen, wie z.B. Kommunikations- und Präsentationstechnik, Konfliktmanagement und Projektmanagement, runden unser Studienprogramm für dich ab.- Abschluss:
- Bachelor
- Dauer:
- 9 Trimester
- Studienbeginn:
- 1. Oktober eines jeden Jahres
- Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule
- Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss
- Studien- und Praxisvertrag mit einem Unternehmen
Eine Übersicht der freien Studien- und Praxisplätze findest du auf www.ba-rm.de.
- Studiengebühren
Die Studiengebühren für den Studiengang Wirtschaft betragen 300,- Euro pro Monat.
Viele Unternehmen finanzieren das Studium oder beteiligen sich an den Studiengebühren.
Informationen zum Angebot des Unternehmens
- Referenz:
- Bitte beziehe dich in deiner Bewerbung auf duales-studium.de