Das duale Studium im Detail: ABK-Systeme GmbH - EFiS EDI Finance Service AG | Berufsakademie Rhein-Main | Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
ABK-Systeme GmbH - EFiS EDI Finance Service AG
- Anschrift:
- Am Weiher 1-3
63303 Dreieich - Telefon:
- 06103 - 98720
- Fax:
- 06103 9872-22
- Email:
- bewerbung@paymentgroup.de
- Web:
- http://www.efis.de
- Branchen:
- Dienstleistungen, Handel
Berufsakademie Rhein-Main
- Anschrift:
- Am Schwimmbad 3
63322 Rödermark - Telefon:
- +49 (0)6074 3101-120
- Fax:
- +49 (0)6074 3101-121
- Email:
- info@ba-rm.de
- Web:
- https://studenten.ba-rm.de
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Informationen über den Studiengang an der Hochschule
- Kurzbeschreibung:
Im Studiengang Wirtschaftsinformatik verbindest du die spannenden Themenfelder der Betriebswirtschaftslehre und Informatik. Als Bindeglied zwischen Mensch und Maschine, zwischen Informatikern und Anwendern sowie zwischen Unternehmen und Kunden vermittelt der Studiengang Wirtschaftsinformatik, neben den betriebswirtschaftlichen Anwendungsfeldern und branchenspezifischen Themenbereichen, aktuelle und praxisorientierte informationswissenschaftliche Kenntnisse, basierend auf einem breiten wissenschaftlichen Fundament. Du wirst befähigt, Problemstellungen aus dem betrieblichen Alltag unter Zuhilfenahme von Methoden aus der Informatik und unter Berücksichtigung der betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu lösen. Im Studium lernst du spannende Themen wie Industrie 4.0, Social Software und IT Sicherheit aus theoretischer und praktischer Sicht kennen. Während der Praxisphasen sammelst du berufspraktische Erfahrungen und wendest die im Studium erworbenen fachlichen Kompetenzen und Schlüsselkompetenzen an.
Das Studium schließt mit dem staatlich anerkannten Abschluss Bachelor of Science und zusätzlich optional dem IHK Abschluss des Fachinformatikers.
- Studienverlauf:
Das Studium beginnt jährlich zum 1. Oktober. Der duale Studiengang Wirtschaftsinformatik erstreckt sich über 3 Jahre mit einem dreimonatigen Wechsel der Theorie- und Praxisphasen. Nach erfolgreichem Verlauf des Studiums verleihen wir den Abschluss „Bachelor of Science“.
Wir achten auf eine Praxisverzahnung mit den Unternehmen und gestalten das Studium im Sinne der Förderung der Berufsfähigkeit der Studenten. Fachwissen, Schlüsselqualifikationen, Praxisprojekte und wissenschaftliches Arbeiten sind wesentliche Bestandteile des Studiums. Neben den Fachthemen legen wir großen Wert auf die kommunikativen Themenfelder. Insbesondere die Aspekte der persönlichen und sozialen Kompetenzen sind uns sehr wichtig.
Algorithmen und Datenstrukturen, moderne Methoden zur Softwareerstellung, zielgerichtetes, effizientes und wirtschaftliches Steuern von Projekten sowie moderne Methoden des IT-Service-Managements, sind wesentliche Bestandteile des Studiums. Darüber hinaus wirst du mit modernen Methoden aus der Informatik vertraut gemacht, die dir den kompetenten Umgang mit unternehmensweiten Datenbanken sowie mit Workflow-Management-Systemen ermöglichen. Die Vermittlung von Kenntnissen aus dem Bereich des Operations Research runden dieses Themengebiet ab. Die Studierenden der Wirtschaftsinformatik werden an der Berufsakademie Rhein-Main ebenfalls in exzellenter Weise auf die an einen Informatiker gestellten wirtschaftswissenschaftlichen Anforderungen vorbereitet. Sie studieren neben klassischen betriebswirtschaftlichen Fachgebieten, wie z.B. Produktion, Marketing, Personal, Finanzierung und Investition, auch Managementtechniken und international ausgerichtete Lehrinhalte. Darüber hinaus nehmen die Kommunikations- und Präsentationstechniken sowie die Fremdsprachen einen bedeutenden Stellenwert innerhalb des Studiums ein.- Abschluss:
- Bachelor
- Dauer:
- 6 Semester
- Studienbeginn:
- 1. Oktober eines jeden Jahres
- Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule
- Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss
- Studien- und Praxisvertrag mit einem Unternehmen
Eine Übersicht der freien Studien- und Praxisplätze findest du auf www.ba-rm.de.
Informationen zum Angebot des Unternehmens
- Referenz:
- Bitte beziehe dich in deiner Bewerbung auf duales-studium.de