Klinische Sozialarbeit

Informationen zum Studium im Bereich Medizin

Medizin

Das Studium der Medizin ist in Deutschland nach wie vor sehr beliebt. Aus diesem Grund gehört es zu den Studienfächern, welche eine Bewerbung bei der Zentralen Vergabestelle für Studienplätze (ZVS) in Köln erfordern. Die Bewerber werden dort gesammelt und auf die freien Studienplätze verteilt. Die Entscheidung erfolgt nach der Abschlussnote, mit der das Abitur bestanden wurde, auch die Wartesemester spielen bei der Vergabe des Platzes eine Rolle. Ein kleiner Teil der Plätze wird an Härtefälle vergeben. In der Regel kann sich der potentielle Student die Uni nicht aussuchen, ein Tausch und die Äußerung von Wünschen ist jedoch in jedem Fall möglich. Wer sich für ein Studium der Medizin interessiert, sollte ein sehr gutes Abschlusszeugnis haben, denn der Numerus Clausus für das Studium der Medizin ist gleichbleibend hoch. Jedes Wartesemester reduziert die Abschlussnote um 0,1 Prozentpunkte, es zählen alle Halbjahre, die nach dem Abitur durch Praktika, Arbeit oder die Ableistung des Wehrdienstes verbracht wurden. Für das Studium der Medizin ist ein einjähriges Praktikum im Krankenhaus in jedem Fall die Voraussetzung.

Das Studium der Medizin gliedert sich in zwei Teile. Es wird nach wie vor als Diplom-Studium angeboten, bei dem zwei Staatsexamen bestanden werden müssen. Das erste Staatsexamen wird von der Universität abgenommen, das zweite von den staatlichen Behörden. Danach darf man sich Arzt nennen.
Der erste Teil des Studiums wird Physikum genannt und vermittelt den Studierenden nach notwendige Grundlagenwissen bezüglich der Anatomie und Physiologie des Menschen. Dabei beschäftigt sich die Anatomie mit der Lage der Organe, Gefäße, Knochen, Sehnen und Muskeln im Körper, während in der Physiologie die Funktion vermittelt wird. Darüber hinaus müssen die Medizinstudenten Kurse in Biochemie, Physik und Mathematik belegen. Auch Kenntnisse in Latein und Altgriechisch werden gefordert. In den Semesterferien müssen Praktika im Krankenhaus, in der Rettungsassistenz oder in der Pflege absolviert werden, darüber hinaus wohnen alle Studenten Sektionen bei, bei denen sie sich über die Lage der Organe im Körper des Menschen und über Krankheiten informieren können. Nach Abschluss aller geforderten Kurse wird das Physikum abgelegt. Das Hauptstudium ist sehr praxisorientiert, das Studium der Medizin umfasst sämtliche Teilgebiete, sodass die jungen ÄrztInnen eine gute Vorbereitung für ihre tägliche Praxis haben. Auf das Hauptstudium folgt das Erste Staatsexamen, daran schließt sich ein zweijähriges Referendariat an, in dem sich der Referendar Arzt im Praktium (AiP) nennen darf und auf einer Station im Krankenhaus arbeitet. Nach Abschluss des zweiten Staatsexamens, welches ein erfolgreiches Referendariat voraussetzt, ist man Diplom-Mediziner und trägt die Berufsbezeichnung Arzt.

Perspektiven und Jobaussichten nach dem Studium

Nach dem Studium der Medizin streben viele junge Ärzte eine Facharztausbildung an, die nochmals vier bis sechs Jahre dauert. Wer das Studium der Medizin erfolgreich abgeschlossen hat, kann auch an der Uni bleiben um zu promovieren. Junge Ärzte mit erfolgreich abgeschlossenem Studium der Medizin können in Krankenhäusern arbeiten, in Pflegeheimen, im Rettungsdienst oder sie lassen sich mit einer eigenen Praxis nieder. Das Studium der Medizin bietet auch interessante Arbeitsmöglichkeiten im Ausland, wo gut ausgebildete Ärzte mit abgeschlossenem Studium der Medizin jederzeit gesucht werden. Wer sich für das Studium der Medizin entscheidet, dem eröffnet sich ein interessantes, aber auch anspruchsvolles Berufsfeld.

Informationen zum Studium im Bereich Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Beim Studium der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit stehen Themen im Mittelpunkt, bei denen es um Veränderungs- und Hilfsmöglichkeiten für Menschen in prekären Lebenssituationen geht. In psychischen, sozialen oder materiellen Notlagen soll den Betroffenen eine selbstbestimmte Verbesserung ihrer Gesamtsituation ermöglicht werden, und zwar durch Anregung der Eigenreflexion, durch Stärkung der individuellen Ressourcen und durch Bereitstellung von adäquaten Hilfen.

Daher gehören zum Studium der Sozialarbeit und der Sozialpädagogik die Vermittlung fundierter Kenntnisse in Sozialrecht und in allen Möglichkeiten öffentlicher Hilfen für Familien und Einzelpersonen. Die Analyse der Ursachen für soziale Probleme bei Einzelnen und bei Gruppen wird im Studium durch Heranziehung von Theorien der Soziologie, der Politologie und der Psychologie erreicht. Handlungstheorien der sozialen Arbeit werden vermittelt, sozialwissenschaftliche Grundlagen und Themenbereiche aus den Erziehungswissenschaften sind ebenfalls wichtige Bestandteile im Studium der Sozialarbeit und der Sozialpädagogik, genauso Kommunikationstheorien und ihre praktische Umsetzung. Aus dem Bereich der Sozialmedizin werden beim Studium relevante Themen behandelt, um für komplexe Problemsituationen Analyse- und Handlungsinstrumente zur Verfügung zu haben. Um später präventive Angebote entwickeln und bereitstellen zu können, lernen Studenten der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit Methoden der Bildung vom frühkindlichen Bereich bis zur Erwachsenenbildung. Auch die entsprechenden Grundlagen, beispielsweise Erkenntnisse der Bindungs- und der Resilienzforschung, werden vermittelt. Die Methoden sozialer Arbeit sind ein wichtiger Baustein im Studium, sowohl in der Theorie als auch in der praktischen Umsetzung. Außerdem beschäftigt sich Sozialpädagogik und Sozialarbeit mit sozialadministrativen Grundlagen. Die profunde Kenntnis der öffentlichen und institutionellen Angebote zur Existenzsicherung und zur persönlichen Hilfe in verschiedenen Lebenslagen wird im Studium der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit vermittelt, um schnelle und wirksame Vernetzung und Vermittlung für Menschen in Notsituationen leisten zu können.

Auch soziales Management ist zunehmend Inhalt des Studiums der Sozialarbeit und der Sozialpädagogik. Projekte zu managen wird immer wichtiger, genauso die Fähigkeit, Finanzierungsmöglichkeiten zu erschließen, Personalentwicklung zu planen und die Weiterentwicklung sozialer Organisationen anzuregen und zu begleiten. Auch Moderationstechniken und Rhetorik sind im Studium wichtige Bausteine.

Perspektiven und Jobaussichten nach dem Studium

Absolventen finden nach dem Studium der Sozialarbeit und der Sozialpädagogik Arbeitsplätze bei öffentlichen Arbeitgebern, in Städten, Landkreisen oder Regierungsbezirken. Auch bei freien Trägern wie den Kirchen und anderen Wohlfahrtsverbänden gibt es vielerlei Tätigkeitsfelder, außerdem in gemeinnützigen Vereinen, in Stiftungen und bei Jugendverbänden, bei Gewerkschaften und im Sozialdienst von Betrieben. In Kliniken, psychiatrischen EInrichtungen und Seniorenheimen, in Kurkliniken und in Rehabilitationszentren gibt es Tätigkeitsfelder nach einem Studium der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit.

Das Tätigkeitsgebiet für Sozialarbeiter und Sozialpädagogen liegt vor allem in der Familien- und Jugendhilfe, aber auch in der Gesundheitshilfe und in der Sozialhilfe. Altenhilfe und Gefährdetenhilfe, Gerichts- und Jugendgerichtshilfe, Bewährungshilfe und Suchtberatung sind weitere Tätigkeitsbereiche für Absolventen eines Studiums der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit. Auch in Beratungsstellen, in denen Erziehungs-, Schwangerschafts-, Partnerschafts- und Lebensberatung angeboten werden, arbeiten Sozialpädagogen und Sozialarbeiter. Sozialpsychiatrische Dienste und Behinderteneinrichtungen, Kinder- und Jugendheime, Kindertagesstätten und Jugendhäuser sind weitere Arbeitsbereiche. Auch zur Mitarbeit in Stätten der Erwachsenenbildung und in der Organisation und Leitung sozialer Institutionen befähigt ein Studium der Sozialarbeit und der Sozialpädagogik. Durch die umfassende Kenntnis der verschiedenen Institutionen im Sozialstaat sind Sozialarbeiter für die Mitarbeit in Informations- und Vermittlungsstellen besonders prädestiniert.

Hochschulen, die diesen Studiengang anbieten

Hochschule Hochschulstandorte Kurstitel Abschluss Dauer Details
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg96450 CoburgKlinische Sozialarbeit (M.A.)Master36 Monate