Bioprozesstechnik berufsbegleitend studieren
Dualer Master an der HS Esslingen
Das berufsbegleitende Studium startet zum kommenden Wintersemester und dauert insgesamt fünf Semester. Auf dem Stundenplan stehen spannend klingende Fächer wie Bioreaktionstechnik, prokaryontische Bioprozesse und biotechnologisches Arbeiten. Ihr lernt dort alle Facetten des Prozesses der Wertstoffherstellung kennen, von der genetischen Entwicklung eines Produktionsstammes über das Upstream und Downstream Processing bis zum biopharmazeutischen Produkt in Theorie und Praxis. Mit einem Master in diesem Fachbereich sollt Ihr später Führungspositionen im öffentlichen Dienst und in der Wirtschaft übernehmen können. Aber auch in anderen Branchen wie der Lebensmittelindustrie, im Umweltschutz oder bei der Gewinnung erneuerbarer Energien spielen biotechnologische Stoffumwandlungen eine große Rolle.
Das Studienangebot richtet sich an Ingenieure und Naturwissenschaftler, die sich für diesen Bereich interessieren und bereits einen Bachelorabschluss in der Tasche haben. Das Studium beginnt jedes Jahr Mitte Oktober, die Bewerbungsfrist ist der 31. August. Wenn dieser Studiengang für Euch attraktiv ist, könnt Ihr die offizielle Infoveranstaltung am 18. Juli um 18 Uhr in den Räumlichkeiten der Hochschule Esslingen (Standort Mitte) besuchen. Ansonsten findet Ihr weitere Informationen hierzu auf der Homepage der Hochschule und dem Hochschulprofil der HS Esslingen auf unserer Seite.
Tags: regenerative Energien, erneuerbare Energien, Umweltschutz, dual, Ingenieurswesen, Hochschule, Chemie, Pharma, berufsbegleitend, Wintersemester, Herstellung, Biologie, Biotechnologie, Bioprozesstechnik, Esslingen
Autor: Dennis Prumbaum
Das könnte dich auch interessieren
Zukunft studieren
24.01.12Duale Studiengänge im Bereich „Regenerative Energien“
Es gibt wohl nur wenige Branchen mit einem Wachstumspotenzial, wie es die Unternehmen im Bereich der regenerativen Energien vorweisen können. Jetzt öffnet sich dieser Markt auch für duale Studenten.
Neuer Partner: STEAG GmbH
27.08.12Ein Experte rund um die Energieerzeugung
An dieser Stelle möchten wir Euch immer unsere neuesten Partner vorstellen. Die Unternehmen und Hochschulen sollen die Möglichkeit bekommen, Euch Ihre Studiengänge zu präsentieren. Wer weiss – vielleicht wirst Du hier Dein duales Studium finden. Unser Partner heute: Die STEAG GmbH.
Solartechnik dual studieren
22.02.13Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik sucht Bewerber
Für das Wintersemester 2013/14 sucht das Fraunhofer CSP noch Bewerber für den dualen Studiengang Solartechnik. Der Studiengang wird in Kooperation mit der Hochschule Anhalt angeboten, dauert sechs Semester und wird mit dem Bachelor of Engineering abgeschlossen.
Neuer Partner: Netze BW GmbH
26.08.1415 duale Studiengänge an der DHBW
An dieser Stelle stellen wir Euch immer unsere neuesten Partner vor. Die Unternehmen und Hochschulen sollen die Möglichkeit bekommen, Euch Ihre dualen Studiengänge zu präsentieren. Wer weiss – vielleicht wirst Du hier Dein duales Studium finden. Unser Partner heute: Die Netze BW GmbH.
Infotag an der BA Hamburg
29.05.15Infos zu zwei dualen Studiengänge
Am 13. Juni findet im Elbcampus von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr der Tag der offenen Tür der Berufsakademie Hamburg statt. Dort bekommst Du alle nötigen Informationen zu den dualen Studiengängen der Akademie. Außerdem werden Dir exklusive Einblicke in die Lehrveranstaltungen gewährt, damit Du Dir ein genaues Bild vom Studium machen kannst.
Kommentare