Tag der offenen Tür am EUFH Campus Brühl
Die EUFH am 9. September kennenlernen
Studieninteressierte sowie deren Eltern und Freunde sind herzlich eingeladen, sich an dem Tag am Campus Brühl über das duale, praxisnahe Wirtschaftsstudium zu informieren. Zu den Angeboten der EUFH gehören Studiengänge in den Bereichen Logistik, Handel, Industrie, Wirtschaftsinformatik, Chemiemanagement, Wirtschaftsingenieur oder General Management. Außerdem wird es diesmal auch um die berufsbegleitenden Bachelor- und Masterprogramme der EUFH gehen.
Die Mitarbeiter und Dozenten werden Dir an dem Tag gerne Deine Fragen beantworten. Welche Aufnahmevoraussetzungen es gibt, wie Du das geeignete Unternehmen für die Praxisphasen während des dualen Studiums findest, welche Studieninhalte Dich erwarten und worauf Du bei der Bewerbung achten musst: Egal was Du wissen willst, am Tag der offenen Tür der EUFH wirst Du konkrete Antworten auf Deine Fragen bekommen.
Der Studienbeginn für das duale Studium ist jeweils zum Wintersemester. Die Voraussetzung für die Immatrikulation ist die erfolgreiche Teilnahme am hochschuleigenen Assessment-Center. Danach wirst Du drei bis dreieinhalb Jahre Dein duales Studium absolvieren, wobei eine intensive Fremdsprachenausbildung, ein Auslandssemester (bei allen Studiengängen im Blockmodell) und Trainings zur Persönlichkeitsentwicklung ein wichtiger und fester Teil des Lehrplans sind. Wenn Du Dich für das duale Studium an der Europäischen Fachhochschule in Brühl interessierst, findest Du alles Wissenswerte dazu im Hochschulprofil der EUFH.
Tags: EUFH, Handel, Europäische Fachhochule Brühl, Wirtschaftsinformatik, Logistik, Tag der offenen Tür, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Industrie, General Management, Studieninfotag, September 2017, Rhein-Ruhr, Chemiemanagement
Autor: Dennis Prumbaum
Das könnte dich auch interessieren
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
11.01.11Neue Bildungskooperation der EUFH im Studiengang Wirtschaftsinformatik
Am Montag, den 10. Januar unterzeichneten Prof. Dr. Birger Lang, Präsident der Europäischen Fachhochschule (EUFH), und Oberstudiendirektor Willi Bartz, Schulleiter des Adolf-Kolping-Beufskollegs in Kerpen-Horrem (AKBK), auf dem Brühler Hochschulcampus eine Urkunde, die die neue Zusammenarbeit der beiden Bildungseinrichtungen besiegelte. Durch die neue Zusammenarbeit bekommen Informationstechnische Assistenten vom AKBK die Chance, sich bereits erbrachte Vorleistungen auf das duale Studium Wirtschaftsinformatik an der EUFH anrechnen zu lassen.
Erste Brühler Bachelor-Absolventen verabschiedet
24.01.11Für 250 dual Studierende sind drei Jahre in Theorie und Praxis vorüber
Köln. Rund 250 dual Studierende gehören zum ersten Jahrgang von Bachelor-Absolventen an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl. Am Freitag, den 21. Januar verabschiedete sie die Hochschule während einer Feierstunde im Börsensaal der IHK zu Köln. Zum ersten Mal wurden in diesem Jahr auch Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik geehrt, der im Jahr 2007 an der EUFH gestartet war. Knapp zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die Europäische Fachhochschule damit insgesamt bereits über tausend Absolventen ihre Abschluss-Urkunden überreicht.
Gelebte Praxisnähe
24.02.12EUFH-Studenten besuchten Baustellen der Nord-Süd-Stadtbahn
Die Verbindung von Theorie und Praxis ist eines der größten Vorteile des Studiums im dualen System. Bei der Europäischen Fachhochschule in Brühl ist dieses Merkmal scheinbar besonders ausgeprägt: Die Studierenden des Studiengangs Industriemanagement gingen in den Kölner Untergrund um die Baustellen der Kölner Verkehrsbetriebe zu besuchen.
Logopädie dual studieren
22.03.12EUFH bietet dualen Bachelor / Master der Spracherziehung an zwei Standorten
Etwa eine Million Menschen benötigen in Deutschland logopädische Unterstützung. Logopäden helfen, die Sprachprobleme ihrer Patienten zu lindern bzw. zu heilen. Die EUFH bietet den dualen Studiengang in Rostock (ausbildungsintegriert) und Köln (praxisintegriert) an.
Kommentare