Neues aus der Welt der dualen Studiengänge

Bewerbungsphase bei Helvetia läuft

30.01.19

Drei duale Studiengänge im kommenden Wintersemester

Das Schweizer Versicherungsunternehmen Helvetia sucht zum kommenden Wintersemester noch dual Studierende. Gemeinsam mit Hochschulen in Mannheim, Darmstadt und Karlsruhe bieten sie drei verschiedene duale Studiengänge in den Bereichen BWL und Informatik an. Interessierte Schulabsolventinnen und Schulabsolventen können sich bis zum 15. August bewerben.

 

IUBH wächst weiter

21.01.19

Insgesamt 17 Studienorte in Deutschland und Österreich

Die IUBH ist eine noch relativ junge, dafür aber umso erfolgreichere private Hochschule. Das zeigt sich nicht zuletzt auch durch ihr rasantes Wachstum: Im Jahr 1998 gegründet und damit gerade etwas mehr als 20 Jahre alt, zählt sie insgesamt schon 17 Studienstandorte. Zwei davon sind erst zum letzten Wintersemester im Oktober 2018 dazugekommen. Seitdem können junge Schulabsolventinnen und Schulabsolventen auch in Mannheim und Wien bei der IUBH dual studieren. Drei weitere Standorte – Köln, Essen und Stuttgart – werden im Lauf dieses Jahres neu eröffnet.

Neuer Partner: HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft

08.01.19

Vier duale Studiengänge in Berlin, Köln und Frankfurt

An dieser Stelle stellen wir Euch immer unsere neuesten Partner vor. Die Unternehmen und Hochschulen sollen die Möglichkeit bekommen, Euch ihre dualen Studiengänge zu präsentieren. Wer weiß – vielleicht wirst Du hier Dein duales Studium finden. Unser Partner heute: Die HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft.

 

Arbeiten, wo andere suchen

19.12.18

Duales Studium bei der Agentur für Arbeit

Die Agentur für Arbeit ist nicht nur Vermittlungsstelle zwischen Arbeitsuchenden und Unternehmen. Sie ist auch selbst ein attraktiver Arbeitgeber und gibt insbesondere jungen Abiturienten zwei Möglichkeiten, sich mit einem dualen Studium hervorragende Aufstiegschancen zu erarbeiten.

 

2019 wird Jahr der Berufsbildung

06.12.18

Rede anlässlich der Jubiläumstagung des Berufsorientierungsprogramms

Bessere Durchlässigkeit und höhere Wertschätzung: 2019 soll das Jahr der Berufsbildung werden. Das kündigte Bundesbildungsministerin Karliczek in ihrer Rede anlässlich der Jubiläumstagung des Berufsorientierungsprogramms an. Unter anderem soll die berufliche und akademische Bildung beidseitig durchlässiger werden. Außerdem strebt sie die Gleichstellung dieser beiden Bildungswege an – dabei helfen soll eine neue Namensgebung.

 

61 - 65 von 871 Treffer